Im Mai gilt den „Weißen Burgundern“ das besondere Augenmerk in der Vinothek. An diesem Wochenende stellen wir den 2023er Weissburgunder *** trocken der Weinkellerei Kölle vor. Die Reben für unseren We
Im Mai gilt den „Weißen Burgundern“ das besondere Augenmerk in der Vinothek. An diesem Wochenende stellen wir den 2023er Weissburgunder *** trocken der Weinkellerei Kölle vor. Die Reben für unseren Wein der Woche gediehen in ausgewählten Lagen, der Ertrag wurde reduziert. So wuchs ein aromareicher, gehaltvoller Wein heran. Sein feiner Duft erinnert an Honig und Birne. Am Gaumen ist er weich und cremig. Der Wein ist in Süße und Säure fein ausbalanciert (Restzucker 5,6 g/l, Säure 5,5g/l, Alkohol 12,5 % vol.) und bereitet bei einer Trinktemperatur von 8 – 10 º viel Trinkvergnügen. Er passt wunderbar zum Spargel, zu leichten Gemüsegerichten oder zu einer Schwarzwaldforelle.
Weißburgundertraube
Schnaps des Monats ist der Pflaumen-Sahne-Likör der Brennerei Walter Prochnau, der etwas andere Likör. Wegen seiner Farbe und seiner cremigen Art ist er – nicht nur beim jüngeren Publikum - sehr beliebt. Als Grundlage dient Pflaumenfruchtsaft, der dem Likör einen leichten Mandelton verleiht. Die cremige Konsistenz wird durch Zugabe von Sahne erreicht. Der Likör wird gerne pur getrunken, passt aber auch hervorragend zum Dessert oder über Eis.
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 13 – 17 Uhr. Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch die Tourist-Information und das Museum Sophie La Roche der Stadt Bönnigheim. Unsere Vinothekare Jürgen Hoffmann und Roland Hörl freuen sich auf Ihren Besuch.
Als vierten Wein in diesem Monat der „Roten Spezialitäten“ haben die „Freunde der Vinothek Bönnigheim“ den 2021er Pinot Meunier****, trocken, aus der 4-Sterne-Edition der Weinkellerei Kölle als der We
Als vierten Wein in diesem Monat der „Roten Spezialitäten“ haben die „Freunde der Vinothek Bönnigheim“ den 2021er Pinot Meunier****, trocken, aus der 4-Sterne-Edition der Weinkellerei Kölle als der Wein der Woche ausgesucht.
Bei diesem Rotwein zeigt sich, dass auch unser bodenständiger Schwarzriesling, französisch „Pinot Meunier“, dem Anspruch einer Spezialität gerecht wird. Er besticht durch seinen kräftigen, nachhaltigen Körper, seine leichte Eleganz und seinen feinen, samtigen Geschmack nach dunklen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und reifen Pflaumen. Mit 14,0%vol. Alkohol gehört er zu den kräftigen Weinen. Sein gut ausgewogenes Säurespiel 3,2g/l Restzucker und 4,9g/l Säure begleiten einen harmonischen und schön trockenen Pinot Meunier. Er passt ideal zu jedem Rostbraten aber auch zur Ente mit Rotkraut. Sie sollten ihn verkosten!
Schwarzriesling- Pinot Meunier- oder Müllerrebe
Kleine Weinkunde:
Der Schwarzriesling, auch Pinot Meunier (Müllerrebe) genannt, ist ein typisches Gewächs aus Württemberg, wenngleich die Rebe aus der großen Burgunderfamilie und dem Burgund stammt und sogar als Urform der Burgunderfamilie gilt. Die Rebe ist damit – trotz ihres Namens - keine Verwandte des Rieslings, mit dem sie aber die Traubenform (mittelgroß und dichtbeerig) gemeinsam hat. In Württemberg wird die Rebe, die kräftige Lößböden liebt, seit Jahrhunderten kultiviert.
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 13 – 17 Uhr. Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch die Tourist-Information und das Museum Sophie La Roche der Stadt Bönnigheim. Unsere Vinothekare Jonas Wendland und Jasmin Ferenc – beide jeweils mit Ulrich Bauer- freuen sich auf Ihren Besuch.