Zur Aufstellung auf öffentlichen Plätzen in der Adventszeit werden noch Weihnachtsbäume gesucht. Wenn Sie einen geeigneten Baum zur Verfügung stellen wollen, setzen Sie sich bitte mit dem Bauhof, Herr
Zur Aufstellung auf öffentlichen Plätzen in der Adventszeit werden noch Weihnachtsbäume gesucht. Wenn Sie einen geeigneten Baum zur Verfügung stellen wollen, setzen Sie sich bitte mit dem Bauhof, Herrn Ritter, Telefon 408421 oder 0170 5618426, Fax 408422, in Verbindung.
Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt beging Karola Kolf-Zeidner (Mitte) kürzlich. In einer Feierstunde im Rathaus würdigte Bürgermeister Albrecht Dautel (2.v.re.) die Mitarbeiterin im Team der
Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt beging Karola Kolf-Zeidner (Mitte) kürzlich. In einer Feierstunde im Rathaus würdigte Bürgermeister Albrecht Dautel (2.v.re.) die Mitarbeiterin im Team der pädagogischen Fachkräfte und betonte, sie sei aus dem pädagogischen Alltag in der städtischen Kita Villa Kunterbunt nicht mehr wegzudenken.
„Ein Vierteljahrhundert in einem Beruf, der täglich Neues bereithält, ist eine beachtliche Leistung“, sagte Verwaltungschef Dautel. Als Karola Kolf-Zeidner bei der Stadt Bönnigheim begann, waren die drei Gruppen in der „Villa“ noch in sich geschlossene Gruppen und auch Sprachförderung fand extra statt. Umgeben von Kindern, die Tag für Tag ein Stückchen größer werden, hat die Jubilarin früh für sich erkannt: „Veränderung ist Teil des Lebens und Zufriedenheit ihre schönste Form.“ So qualifizierte sie sich in all den Jahren stetig weiter und genoss auch Erfahrungen in anderen städtischen Kitas der Ganerbenstadt. Das Konzept der ganzheitlichen pädagogischen Begleitung offenbarte ihr einen Fundus für zeitgemäße pädagogische Begleitung im beruflichen Alltag mit Kindern, Eltern sowie dem Team. Schon längst arbeitet die „Villa“ mit dem teiloffenen Konzept, um die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern. Besonders am Herzen liege ihr - wie auch den Kolleginnen und Kollegen - die sprachliche Entwicklung der Drei- bis Sechsjährigen, sagt Karola Kolf-Zeidner. Die individuell beste Begleitung gelinge durch das Sprachbad, bei dem die Pädagogin beispielweise die Tätigkeiten des Kindes verbal begleite. So entfalte das Kind seine sprachliche Fähigkeit kontinuierlich weiter.
Der Bürgermeister überreichte die Dankesurkunde der Stadt Bönnigheim für 25 Jahre treu geleistete Arbeit im öffentlichen Dienst und einen Geschenkkorb. Auch die stellvertretende Fachbereichsleiterin Birgit Papendorf (re.), Carina Seber vom Bereich Personal (li.) und Personalratsvorsitzender Denis Doms (2.v.li.) wünschten der Jubilarin alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude bei ihrer Arbeit mit den Kindern.
Auf die Ausschreibung der Stadt hin machten wir uns am vergangenen Mittwoch auf nach Bruchsal ins Schloss. Bürgermeister Albrecht Dautel begrüßte die angemeldeten Teilnehmer im Bus. Busfahrer Selim fu
Auf die Ausschreibung der Stadt hin machten wir uns am vergangenen Mittwoch auf nach Bruchsal ins Schloss. Bürgermeister Albrecht Dautel begrüßte die angemeldeten Teilnehmer im Bus. Busfahrer Selim fuhr mit uns prima an allen Baustellen vorbei. So bekamen wir nach der Ankunft bei einer Führung im Deutschen Musikautomatenmuseum einen prima Eindruck. Anschließend warteten im Schlosscafé Kaffee und frisch gebackener Kuchen auf uns. Bei strahlendem Sonnenschein gab es noch einen kleinen Spaziergang durch den Schlosspark. Im Bus auf der Heimfahrt kredenzte uns Kurt Sartorius flüssige Schätze aus dem Schnapsmuseum gepaart mit Witzen und Anekdoten. Ein wunderschöner und kurzweiliger Herbstnachmittag – da waren sich alle einig.
Seit 1. September Andrea Koschmieder als Springkraft in allen städtischen Kindertageseinrichtungen. Seit 1. September Irina Schwarz als Springkraft in allen städtischen Kindertageseinrichtungen. Seit
Die Stadt Bönnigheim vermietet ab 15.Oktober 2025 4 Stellplätze in der Wagnerstraße. Der Mietpreis beträgt monatlich 31 € je Stellplatz. Bei Interesse an einem Stellplatz schicken Sie bitte eine E-Mai
Die Stadt Bönnigheim vermietet ab 15.Oktober 2025 4 Stellplätze in der Wagnerstraße. Der Mietpreis beträgt monatlich 31 € je Stellplatz. Bei Interesse an einem Stellplatz schicken Sie bitte eine E-Mail an rebecca.wagner@boennigheim.de. Sie erhalten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens eine Rückmeldung von mir.
Die Stadt Bönnigheim vermietet ab 15. Oktober 2025 3 Stellplätze in der Gottlob-Stierle-Straße. Der Mietpreis beträgt monatlich 31 € je Stellplatz. Bei Interesse an einem Stellplatz schicken Sie bitte
Die Stadt Bönnigheim vermietet ab 15. Oktober 2025 3 Stellplätze in der Gottlob-Stierle-Straße. Der Mietpreis beträgt monatlich 31 € je Stellplatz.
Bei Interesse an einem Stellplatz schicken Sie bitte eine E-Mail an rebecca.wagner@boennigheim.de. Sie erhalten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens eine Rückmeldung von mir.