Der Clown Kampino war schon eine Stunde vor seinem Auftritt da und nahm sogleich Kontakt zu den ersten Bewohnern auf denen er begegnete. Es lag sofort ein Lachen und viel Freude in der Luft. Er zog di
Der Clown Kampino war schon eine Stunde vor seinem Auftritt da und nahm sogleich Kontakt zu den ersten Bewohnern auf denen er begegnete. Es lag sofort ein Lachen und viel Freude in der Luft. Er zog die Menschen, egal ob Bewohner oder Mitarbeiter, in seinen Bann. Natürlich gab es auch ein paar Skeptiker aber mit einer beneidenswerten Leichtigkeit konnte er auch diesen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Kurz vor dem Kaffeetrinken ging es zuerst zu den Bewohnern die ihr Bett nicht mehr verlassen konnten. Mit staunenden Augen wurde er empfangen und mit Tränen der Freude wieder verabschiedet. Nun ging das Kaffeetrinken mit frisch gebackenen Waffeln los die unser Wolfi hervorragend managte. Einige Bewohner von Kleeblatt-Wohnen hatten die Einladung zum Clown-Event auch angenommen und „Kampino“ machte sich mit ihnen vertraut. Nach dem Kaffeetrinken ging es dann los. „Kampino“ überraschte alle, indem er Jeden mit seinem Vornamen begrüßte. Nun wurde von ihm gezaubert, gesungen und Gedichte rezitiert. Es wurde gestaunt, gelacht mitgesprochen und mitgesungen. Zwischenzeitlich kamen Besucher und auch Mitglieder des Fördervereins dazu. Und als der „Chef“ des Ambu-Dienstes auch noch kam, wurden ihm sämtliche Anwesenden mit Vornamen vorgestellt. Nun gab es noch ein Zauberkunststück bei dem der „Heinz“ assistierte und viel Applaus dafür bekam. Leider war der Nachmittag dann auch schon vorbei.
Zaubern mit "Heinz"
Der Sozialdienst verabschiedete „Kampino“ unter herzlichem Applaus und alle waren sich einig Clown Kampino soll wiederkommen.
Am Mittwoch, den 24. September, hatte der Förderverein die Bewohner des Kleeblattheims zum diesjährigen Herbstfest eingeladen. Im herbstlich sehr schön geschmückten „Wohnzimmer“ des Hauses begrüßte He
Am Mittwoch, den 24. September, hatte der Förderverein die Bewohner des Kleeblattheims zum diesjährigen Herbstfest eingeladen. Im herbstlich sehr schön geschmückten „Wohnzimmer“ des Hauses begrüßte Heinz Prochnau als Vorsitzender des Fördervereins herzlich alle Gäste sowie ganz besonders Heiner Ziegler mit seinem Akkordeon. Herrn Ziegler gelang es von Beginn an, mit bekannten Oldies und Volksliedern, eine lockere und fröhliche Stimmung zu zaubern. Musikwünsche erfüllte er gerne und es wurde begeistert mitgesungen und geklatscht. Anschließend gab der Ehrenvorsitzende des FV, Horst Hippmann, zur Freude seiner Zuhörer sein Heimatlied „Egerland“ zum Besten. Zwischenzeitlich schenkten die Ehrenamtlichen des Fördervereins neuen Wein aus und gegen 17.00 Uhr drang dann der Duft der bereits freudig erwarteten Kartoffel- und Zwiebelkuchen aus der Küche. Es schmeckte allen vorzüglich. Den Abschluss eines sehr schönen Nachmittags bildete das bereits zur Tradition gewordene Lied „Kein schöner Land“, das gemeinsam von allen Anwesenden gesungen wurde. Mit viel Applaus dankten die Gäste sowohl Herrn Heiner Ziegler als auch dem Förderverein für den unterhaltsamen Nachmittag.