Leider ist mir beim Mitgliederbrief ein Fehler unterlaufen. Hier die Bankverbindung für die Überweisung. Obst- und Gartenbauverein Bönnigheim, VR-Bank Ludwigsburg; IBAN: DE90 6049 1430 0460 5220 00
Am vergangenen Mittwoch konnten wir bei Markus Stegmaier zu Gast sein. Er hat über 60 Teilnehmern erläutert, wie er die Herausforderungen bei seiner Aprikosenkultur bisher bewältigt hat. Für Bönnighei
Am vergangenen Mittwoch konnten wir bei Markus Stegmaier zu Gast sein. Er hat über 60 Teilnehmern erläutert, wie er die Herausforderungen bei seiner Aprikosenkultur bisher bewältigt hat. Für Bönnigheim stellt dies doch eine außergewöhnliche Kultur da. Leider sind immer wieder in den letzten Jahren Teile der Früchte bei späten Frösten erfroren. Da die Aprikosen empfindlich gegenüber Feuchtigkeit sind, kann hier keine Frostberegnung wie bei Äpfeln durchgeführt werden.
Markus Stegmaier hat an den Aprikosen kleine Heizschläuche angebracht, bei kalten Nächten kann hier warmes Wasser durchgeleitet werden, um die Temperatur zu erhöhen, um Blüten und Früchte zu schützen.
Im Folientunnel konnten wir die voll behangenen Aprikosenbäume bewundern. Die ersten Sorten sind reif und stehen zum Verkauf. Natürlich durften die Teilnehmer auch die Früchte probieren. Der Erntezeitpunkt beginnt ca. um den 20. Juni und endet ca. einen Monat später
Vorstand Peter Allmendinger bedankte sich mit einem Geschenkkorb bei Markus für seine Gastfreundschaft und seine ausführlichen Erläuterungen zur Kultur.
Markus Stegmaier hat vor einigen Jahren angefangen Aprikosen in Bönnigheim zu kultivieren. Seit 3 Jahren können sie nun regelmäßig ernten. Wir erhalten Einblicke über die außergewöhnliche Kultur bei u
Markus Stegmaier hat vor einigen Jahren angefangen Aprikosen in Bönnigheim zu kultivieren. Seit 3 Jahren können sie nun regelmäßig ernten. Wir erhalten Einblicke über die außergewöhnliche Kultur bei uns – vor welchen Herausforderungen stand er, wie sind die klimatischen Voraussetzungen bei uns in Bönnigheim, was ist besonders zu beachten. Alle diese spannenden Fragen wird er uns bei einem Rundgang durch die Kultur erläutern. Natürlich werden wir die köstliche Frucht auch probieren
Termin: Mittwoch, den 2. Juli, 18 Uhr im Lauffener Feld beim Foliengewächshaus.