Am Dienstag, 23. September 2025, von 14.00 bis 17.00 Uhr, findet im Gemeinschaftsraum des Albertine-von-Württemberg-Hauses, Am Schlosspark 6, für die Bewohner des betreuten Wohnens und Gäste eine Mode
Am Dienstag, 23. September 2025, von 14.00 bis 17.00 Uhr, findet im Gemeinschaftsraum des Albertine-von-Württemberg-Hauses, Am Schlosspark 6, für die Bewohner des betreuten Wohnens und Gäste eine Modenschau für Frauen und Männer statt.
Viele aktuelle Kleidungsstücke für den Herbst/Winter 2025 aus der Kollektion von Mode-Bequem – Anne Ebner – werden gezeigt. Die Modenschau ist um 15.00 Uhr.
Genießen Sie es, mithilfe von fachkundiger, freundlicher Beratung in Ruhe modische Kleidung auszuwählen.
Am Dienstag, 23. September 2025, von 14.00 bis 17.00 Uhr findet im Gemeinschaftsraum des „Albertine-von-Württemberg-Hauses“, Am Schlosspark 6, für die Bewohner des betreuten Wohnens und Gäste eine Mod
Am Dienstag, 23. September 2025, von 14.00 bis 17.00 Uhr findet im Gemeinschaftsraum des „Albertine-von-Württemberg-Hauses“, Am Schlosspark 6, für die Bewohner des betreuten Wohnens und Gäste eine Modenschau für Frauen und Männer statt.
Viele aktuelle Kleidungsstücke für den Herbst/Winter 2025 aus der Kollektion von Mode-Bequem – Anne Ebner – werden gezeigt. Die Modenschau ist um 15.00 Uhr.
Genießen Sie es, mit Hilfe von fachkundiger, freundlicher Beratung in Ruhe modische Kleidung auszuwählen.
Anlässlich dieses Jubiläums startete am 16.8.2025 um 7.00 Uhr eine 10-Personen-Gruppe zu einem Ausflug nach Mainz. Alle TeilnehmerInnen sind oder waren Mitglieder einer der Trauergruppen. Manche sind
Anlässlich dieses Jubiläums startete am 16.8.2025 um 7.00 Uhr eine 10-Personen-Gruppe zu einem Ausflug nach Mainz. Alle TeilnehmerInnen sind oder waren Mitglieder einer der Trauergruppen. Manche sind beim monatlichen TrauerEssen regelmäßig dabei oder wandern in der TrauerWanderGruppe regelmäßig mit. Wieder manche treffen sich heute noch privat, weil sich kleine Freundschaften gefunden haben. Zusammen auf einer Ebene über Trauer sprechen geht genauso wie gemeinsam lustig sein oder, wie an diesem Samstag, das 10-jährige Bestehen der TrauerGruppe feiern.
Begonnen wurde in Mainz mit einer sehr aufschlussreichen Stadtführung, bei der auch die Zugehörigkeit Bönnigheims zum „Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation“ erklärt wurde und warum Bönnigheim deshalb so lange zum Erzbistum Mainz gehörte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in einer Brauereigaststätte wurde in Mainz die Stephanskirche mit den Fenstern von Chagall besichtigt – ein weiteres Highlight von Mainz. Gemeinsam wurde der Stadtbummel im Domcafé beendet und das ein oder andere Mainz-Mitbringsel erstanden, selbstverständlich mit dem Motiv der Mainzelmännchen. Ein Rheinstrandspaziergang zum Busabfahrtspunkt hat den Jubiläumstag abgerundet. Um 18.00 Uhr wurde die Rückfahrt angetreten und alle fanden, dass es ein gelungener Jubiläumsausflug war.
Der Dank aller TeilnehmerInnen der Trauergruppe geht an die Sozialstation Bönnigheim e.V., dass es dieses Trauerangebot schon so lange gibt und dass die Kosten für die Stadtführung als Jubiläumsobolus übernommen wurden.
Jubiläumsausflug der Trauergruppe Sozialstation Bönnigheim e.V.