Am Donnerstag, 9.10.2025 um 19.00 Uhr fand bei uns die Eröffnung der Ausstellung „Damit das Leben weitergeht“ statt. Stephan Hennig, Sprecher der Ortsgruppe Seebrücke, führte in die Ausstellung ein. 1
Am Donnerstag, 9.10.2025 um 19.00 Uhr fand bei uns die Eröffnung der Ausstellung „Damit das Leben weitergeht“ statt. Stephan Hennig, Sprecher der Ortsgruppe Seebrücke, führte in die Ausstellung ein. 12 Lebens-Schicksale werden dargestellt, vertrieben aus ihrem Heimatland, nach Deutschland geflohen. Eine eindrucksvolle Zusammenstellung von Erzählungen über Leid, lebensgefährliche Fluchtrouten, Ankunft, behördliche Schwierigkeiten, Hilfe von mitfühlenden Menschen, Erhalt von Arbeit und dem Aufbau eines neuen Lebens. Unter den Schicksalen findet sich auch Sedia Kijera, der bis zu seiner Ausweisung 2024 im Haus am Mühlbach als Altenpflegehelfer gearbeitet hat. Mahasan Issa, die mit ihrer Familie 2015 vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflohen ist, arbeitet ebenfalls im Pflegedienst im Haus am Mühlbach. Die in Syrien ausgebildete OP-Schwester schilderte ihre Fluchterfahrungen und das Einleben in Deutschland. Voller Dank erwähnte sie Menschen in ihrem Umfeld, die ihr und ihrer Familie geholfen haben. Danke an Mahasan für diesen berührenden Bericht. Danke auch an Götz Schwarzkopf, der die Ausstellung im Foyer aufgebaut hat und für das Vortragen seines Liedes „Sedia“. Ebenfalls ganz herzlichen Dank den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellungseröffnung. Die Ausstellung ist noch bis 23.10. im Foyer des Hauses am Mühlbach zu sehen.
Jubiläum mit Musik, Kartoffel- und Zwiebelkuchen und guter Stimmung Ein Vierteljahrhundert gelebte Gemeinschaft und Fürsorge – das wurde am Wochenende in der Kirchheimer Kelter gebührend gefeiert. Das
Jubiläum mit Musik, Kartoffel- und Zwiebelkuchen und guter Stimmung
Ein Vierteljahrhundert gelebte Gemeinschaft und Fürsorge – das wurde am Wochenende in der Kirchheimer Kelter gebührend gefeiert. Das Haus am Mühlbach feierte mit einem bunten Festprogramm.
Den musikalischen Auftakt gestaltete der Posaunenchor, der mit festlichen Klängen für einen stimmungsvollen Beginn sorgte. Währenddessen gestaltete Frau Blattert für die Gäste den Sektempfang vor der Kelter.
Für das leibliche Wohl sorgte Herr Deisinger von der Oettinger Mühle/Ilsfeld mit frisch gebackenem Kartoffel- und Zwiebelkuchen in verschiedenen Variationen, die großen Anklang fanden.
Es duftete herrlich im Kirchheimer Backhaus und rundherum. Für interessierte Gäste gab Herr Deisinger die entsprechenden Informationen fachkundig heraus.
Herr Seitz begeisterte durch seinen Auftritt mit einer traditionellen Rätsche. Auch einige Gäste versuchten sich im Rätschen.
Eine Popcornmaschine begleitete das Geschehen und verströmte süße Düfte durch die Kelter.
Außerdem stellte sich Claudia Schweikert als Clownin vor, die auf beeindruckende und einfühlsame Weise berichtete, wie sie durch ihr selbst gestaltetes Kostüm einen guten Zugang zu demenziell erkrankten Bewohnern findet. Vor der Kelter präsentierte sie Kunststücke mit Seifenblasen, die nicht nur die anwesenden Kinder zum Staunen brachten.
Herr Faißt, Herr Fahrin, Herr Seibold, Pfarrer Binder und das Ehepaar Sittinger verfolgten gespannt mit allen Anwesenden gemeinsam das Programm.
Nach Kaffee und Kuchen tanzte Kira Schneider, die Enkelin der Heimbeirätin, mutig vor versammelten Publikum. Das war toll.
Ein weiteres besonderes Highlight war der Auftritt des Meimsheimer Fanfarenzugs, der mit schwungvollen Trompetenklängen für beste Unterhaltung sorgte.
Alle Anwesenden zeigten sich dankbar für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und die große Beteiligung.
Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag unvergesslich machten.
Das Haus am Mühlbach feiert sein 25-jähriges Bestehen. Am 12. Oktober 2025 findet um 15.00 Uhr eine Hausführung statt, bei der alle Interessierten herzlich willkommen sind.
Das Haus am Mühlbach feiert sein 25-jähriges Bestehen. Am 12. Oktober 2025 findet um 15.00 Uhr eine Hausführung statt, bei der alle Interessierten herzlich willkommen sind.