Schlosshof, Nordseite, Dauer: 2 h,
Preis pro Person: 5,-- Euro, ohne Anmeldung
Als Bönnigheims Stadtschultheiß 1835 auf dem Heimweg vom Gasthof erschossen wurde, hatte niemand eine Ahnung, dass der Fall Geschichte schreiben würde. Der Fall brach einige Rekorde: Die forensische Ballistik wurde zum ersten Mal weltweit in diesem Fall benutzt. Die Belohnung wurde erst 2018 in den USA an die Nachkommen des Mannes, der den Fall aufklärte, ausbezahlt. Was ist passiert? Wie flüchtete der Täter? Welche Fehler machte der Ermittler? Und wie konnte der Fall 37 Jahre später in Washington, D. C. aufgeklärt werden? Die ehemalige US-amerikanische Staatsanwältin Ann-Marie Ackermann wird diese Fragen beantworten und erzählen, wie der Täter seine Fingerabdrücke auf der amerikanischen Geschichte hinterließ.
Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und tauchen Sie mit Ann-Marie Ackermann ein in einen spektakulären Kriminalfall, der deutsche und amerikanische Geschichte auf faszinierende Weise verbindet – eine Führung, die fesselt, überrascht und noch lange nachwirkt!
Schlosshof, Nordseite, Dauer: 2 h,
Preis pro Person: 5,-- Euro, ohne Anmeldung
Als Bönnigheims Stadtschultheiß 1835 auf dem Heimweg vom Gasthof erschossen wurde, hatte niemand eine Ahnung, dass der Fall Geschichte schreiben würde. Der Fall brach einige Rekorde: Die forensische Ballistik wurde zum ersten Mal weltweit in diesem Fall benutzt. Die Belohnung wurde erst 2018 in den USA an die Nachkommen des Mannes, der den Fall aufklärte, ausbezahlt. Was ist passiert? Wie flüchtete der Täter? Welche Fehler machte der Ermittler? Und wie konnte der Fall 37 Jahre später in Washington, D. C. aufgeklärt werden? Die ehemalige US-amerikanische Staatsanwältin Ann-Marie Ackermann wird diese Fragen beantworten und erzählen, wie der Täter seine Fingerabdrücke auf der amerikanischen Geschichte hinterließ.
Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und tauchen Sie mit Ann-Marie Ackermann ein in einen spektakulären Kriminalfall, der deutsche und amerikanische Geschichte auf faszinierende Weise verbindet – eine Führung, die fesselt, überrascht und noch lange nachwirkt!
Wie war das, so ein Frauenleben in Bönnigheim? Sonntag, 12. Oktober 2025, Start: 14 Uhr, Burgplatz, Dauer: 1,5 h, pro Person: 5,-- Euro, ohne Anmeldung Wir spüren den Lebenswegen prominenter, aber a
Sonntag, 12. Oktober 2025, Start: 14 Uhr,
Burgplatz, Dauer: 1,5 h, pro Person: 5,-- Euro,
ohne Anmeldung
Wir spüren den Lebenswegen prominenter, aber auch vergessener Frauen nach. Dazu gehören die Schriftstellerin Sophie La Roche und die Schmotzerin, Mutter von 53 Kindern.
Und wie lebte es sic im chicen Neubau der Familie Brentano am Marktplatz?
Aber auch die Spuren von unbekannten Frauen führen uns zu spannenden Orten und Geschichten.
Begeben Sie sich zusammen mit Angelika Fischer auf eine ereignisreiche Zeitreise in längst vergangene Tage
Innehalten und achtsam auf unsere Sinne hören Sonntag, 12. Oktober 2025 Start: 10 Uhr, Florianshütte in Bönnigheim Dauer: 2,5 h, pro Person 16 Euro, inkl. Verkostung Anmeldung erforderlich: Sylke Lieb
Auf unserem Spaziergang durch Wald und Flur erfahren Sie viel Wissenswertes über unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen. Unter Anleitung der Heilpraktikerin für Psychotherapie und Gestalttherapeutin Susanne Hainz werden wir immer wieder innehalten und achtsam unseren Sinnen lauschen. Auf dieser Führung sind äußeres und inneres Erleben abwechslungsreich kombiniert. Für den Geschmacksinn erwartet Sie am Ende ein kleiner Snack.