Rubrikenübersicht > Stadt Bönnigheim > Aus dem Rathaus (Bönnigheim) > Bönnigheim hat eine neue Attraktion - Einweihung Genussplatz Alte Neckarschleife

Aus dem Rathaus (Bönnigheim)

Bönnigheim hat eine neue Attraktion - Einweihung Genussplatz Alte Neckarschleife

Wo heute Hohenstein liegt, floss früher der Neckar, steht auf der Erklärungstafel am neuen Genussplatz Alte Neckarschleife oberhalb Hohensteins. 60.000 Jahre ist das her. Später hat der Mensch hier Steillagenweinbau kultiviert. Und da dieser als kulturelles Erbe und Imageträger der Region an Neckar und Zaber gilt, war die Idee aufgekommen, genau dort im Rahmen des ILEK-Neckarschleifen- und Regionalmanagements einen Genussplatz einzurichten, sagte Bönnigheims Bürgermeister Albrecht Dautel bei dessen Einweihung. Er hatte gemeinsam mit der städtischen Tourismusbeauftragten Andrea Joos eingeladen. Mit dabei waren die Stadträtinnen und Stadträte, Jörg Frauhammer als Vorsitzender des ILEK-Neckarschleifen- und Regionalmanagements, Weinerlebnisführerin Tanja Müller-Heinrich und ihre Familie bewirteten die Gäste mit leckeren Häppchen und Wein. Außerdem war die Gestalterin der Erklärungstafel, Grafikdesignerin Carolin Rothenburger dabei, Firma Holzbau Bürger, die die Holzbauarbeiten an Hütte und Sitzgelegenheiten ausgeführt hatte, Eric Reiter vom 3B-Tourismus sowie Vertreter der Strombergkellerei, die Freunde der Vinothek und weitere engagierte Bönnigheimer, die den Wein und Tourismus in der Region als Wein- und Stadtführer oder Museumsmacher unermüdlich fördern.

Knapp 20.000 Euro waren investiert worden, um die Hütte zu sanieren und den Platz einladend zu gestalten. Herzstück sind die beiden schwäbischen „Strandkörbe“ – überdimensionale Weinkisten, die zum Reinsitzen einladen, um den Blick in die liebliche Landschaft schweifen zu lassen. Zur Salamanderhütte hinüber, nach Hofen, Gemmrigheim, Kirchheim bis Neckarwestheim und zurück zu den Dächern Hohensteins. Ideen den Ort zu beleben hat die Weinerlebnisführerin Müller-Heinrich einige. Der Rote Theo könnte den Genussplatz künftig ansteuern, neue Wanderrouten könnten ausgeschildert werden und auch Aktionen mit Picknick heimische Wandersleut‘  und Touristen auf die Anhöhe locken. Weitere Erklärungstafeln etwa zu Steinmauern oder dem Wengertschutzhäusle sind bereits entlang des Weges angebracht. Hier lässt sich’s gut rasten und genießen.

Frisch eingeweiht hat Bürgermeister Albrecht Bönnigheim den Genussplatz Alte Neckarschleife
© Stadtverwaltung
Frisch eingeweiht hat Bürgermeister Albrecht Bönnigheim den Genussplatz Alte Neckarschleife
Der Aufstieg hat sich gelohnt
© Stadtverwaltung
Der Aufstieg hat sich gelohnt
Umgeben von Reben
© Stadtverwaltung
Umgeben von Reben
Wo der Blick frei schweifen kann lädt Weinerlebnisführerin Tanja Müller-Heinrich ein zum Genießen und Verweilen
© Stadtverwaltung
Wo der Blick frei schweifen kann lädt Weinerlebnisführerin Tanja Müller-Heinrich ein zum Genießen und Verweilen