Aus dem Rathaus (Bönnigheim)

Genussplatz in Hohenstein

Wo heute Hohenstein liegt floss früher der Neckar. Später hat der Mensch dort den Steillagenweinbau kultiviert. Deshalb wird im Rahmen des Regionalmanagements Neckarschleifen die Einrichtung von sogenannten Genussplätzen als Aufenthalts- und Verweilplätze gefördert. Dafür stehen pro Jahr 200.000 Euro Fördergelder durch das Land bereit. Mit diesem Platz oberhalb der Hohensteiner Kirche wurde ein Rundwanderweg eingerichtet mit Infotafeln zum alten Neckar, zu Steinmauern und zu dem Wengerthäusle. Kernstück sind zwei überdimensionale Weinkisten, die zum Sitzen in „Schwäbischen Strandkörben“ einladen. Die Kosten von 20.000 Euro wurden mit  80 Prozent Förderung durch das Regionalmanagement gestemmt. 

Ein Ort zum Verweilen für Einheimische und Touristen ist entstanden. Für beide Zielgruppen kann der Platz als Anlaufpunkt dienen. Im Rahmen des Genusswandertages unseres 3B Tourismusteams am 10. August wurde dieser Platz ebenfalls mit einbezogen.

Es ist ein Platz um die Landschaft zu genießen. Kulinarisch werden diese Plätze nur mit Gruppen, bei Wanderungen oder Weinerlebnisführungen, oder bei Aktionstagen bespielt. Gebucht werden kann so eine Weinwanderung ganzjährig bei unserer Stadtverwaltung, andrea.joos@boennigheim.de oder direkt bei den Weinerlebnisführern. Der Vorsitzende des Regionalmanagements, Bürgermeister Dr. Jörg Frauhammer aus Gemmrigheim (li.), und Bürgermeister Albrecht Dautel (re.) haben vor kurzem eine Infotafel angebracht, die auf die Förderung durch das Regionalmanagement hinweist.

© Stadtverwaltung