Aus dem Gemeinderat
Sitzungsbericht der Gemeinderatssitzung am 16.10.2025
Sanierung Feldweg Sonnenhalde: Vergabe der Ingenieurleistungen
Der Feldweg in der Sonnenhalde ist auch aufgrund seiner Entwässerungsproblematik sanierungsbedürftig. Diesbezüglich wurde für die Ingenieurdienstleistungen des Büro Ippich aus Brackenheim ein Angebot eingeholt. Herr Martin vom Büro Ippich ging in einer Präsentation auf den Zustand des Feldweges und den Sanierungsprozess ein. Die Kostenschätzung für die Sanierung liegt bei ca. 268.000 € und die einer Förderbarkeit beträgt 40 %. Das Gremium stimmte einstimmig für die Annahme des Honorarangebotes des Ingenieurbüro Ippich aus Brackenheim für die Sanierung des Feldwegs Sonnenhalde zum Angebotspreis von 15.466,83 € (brutto).
Rathaus – barrierefreier Umbau (Aufzug) und Sanierung Glasfassade: Vergabe Malerarbeiten
Im Laufe der Sanierungsarbeiten am Rathaus wurde festgestellt, dass ein Neuanstrich der Rathausfassade, des Flurs und des Foyers notwendig werden. Diese Maßnahmen und die damit verbundenen Kosten waren ursprünglich nicht vorgesehen. Die zusätzlichen Kosten sind mit ca. 30.000 € förderfähig. Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Annahme des Angebots der Firma Morlok aus Bönnigheim, für die Malerarbeiten in Höhe von 30.559,20 €.
Bebauungsplan „Flürle, 5. Änderung“, Aufstellungsbeschluss
Um in einem Teilbereich des Bebauungsplans „Flürle, 3 Änderung“ Wohngebäude mit mehr als 2 Wohneinheiten erstellen zu können und auch die Dachform eines Flachdachs zu ermöglichen, beschloss der Gemeinderat einstimmig gemäß § 2 Absatz 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans „Flürle, 5 Änderung“ mit Satzung über örtliche Bauvorschriften gemäß § 74 LBO. Der Teilbereich betrifft die östliche Bebauung der Ringstraße. Weitere Informationen können auf der Homepage der Gemeinde Erligheim unter www.erligheim.de entnommen werden.
Rasensportplatz – Vergabe Beleuchtung
Seitens des SKV Erligheim wurde der Wunsch an die Gemeinde herangetragen, den Rasensportplatz zu beleuchten, um auch einen Sportbetrieb in den Wintermonaten zu ermöglichen. Für die Errichtung von 2 LED-Lichtmasten wurden 2 Angebote eingeholt. Der SKV wird sich an der Maßnahme finanziell mit 15.000 € beteiligen. Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Annahme des Angebots der Firma Bröllos aus Kirchheim am Neckar in Höhe von 57.613,85 € (brutto).
Brückenbauwerke, Durchführung von Bauwerksprüfungen: Vergabe
Da auf Erligheimer Gemarkung einige Brücken und Fußgängerstege existieren, müssen bei diesen nach DIN-Norm 1076 Bauwerksprüfen durchgeführt werden. Dadurch kann der Zustand und der notwendige Unterhaltungsaufwand an den verschiedenen Brücken ermittelt werden. Hierfür wurde beim Ingenieurbüro GWS aus Sulzfeld ein Angebot eingeholt. Auf dem Gemeindegebiet sind insgesamt 6 Brücken- und Fußgängerstege betroffen. Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Annahme des Angebots des Ingenieurbüros GWS aus Sulzfeld in Höhe von 9.677,38 € (brutto) für die Durchführung der Bauwerksprüfungen.
Sanierung Kanalisation 2026, Vergabe der Ingenieurleistungen
Im Sanierungskonzept ist vorgesehen, dass im Jahr 2026 der nächste Abschnitt der Sanierung der Kanalisation in geschlossener Bauweise erfolgen soll. Die Kostenschätzung für die Sanierung (ohne Ingenieurhonorare) wird auf 160.000 € (brutto) geschätzt. Das Gremium stimmte einstimmig der Annahme des vorliegenden Honorarangebots der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen (SWBB) in Höhe von 13.614,29 € (brutto) einstimmig zu.
Bekanntgaben und Verschiedenes
Die Schwarzen Jäger 1799 e.V. Erligheim reichten einen Antrag zur Suche eines neuen Standorts für den Maibaum ein, der über 20 Jahre eine Tradition in Erligheim darstellt. Der Vorschlag sieht einen künftigen Standort auf einem Grundstück zwischen Sportplatz und den Tennisplätzen vor. Eine genauere Standortfindung soll in weiteren Gesprächen noch festgelegt werden.
- Sitzungsbericht der Gemeinderatssitzung am 16.10.2025