TSV Hohenstein
Frauengymnastik
Ein besonderer Tag
Angeregt durch das Buch Nacht über dem Tal von Wendelgard von Staden unternahm die Frauengymnastik einen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz.
Ab April 1944 sollte in einem früheren Steinbruch in Kleinglattbach ein unterirdischer Rüstungsbetrieb errichtet werden. Mehrere Barackenlager wurden dafür auch erstellt. Ende Oktober 1944 wurden die Arbeiten eingestellt. Es wurde ein Konzentrationslager daraus. Das Lager entwickelte sich von einem Arbeitslager zu einem Kranken- und Sterbelager.
Im April 1945 wurde das Häftlingslager durch die Franzosen befreit; die SS hatte es bereits sich selbst überlassen. Unmittelbar danach wurden die Baracken wegen der von ihnen ausgehenden Seuchengefahr niedergebrannt.
Durch Kleinglattbach wanderte die Gruppe zur Gedenkstätte, die in der Nähe des ehemaligen KZ-Lagers errichtet wurde. Auf dem weiteren Weg sah man den Eingang des Stollens und auf dem Platz davor einen Waschtrog, wie er auch im Lager in Benutzung war.
An einer Wegkreuzung in unmittelbarer Nähe des KZ-Friedhofs wurden auf einer Infotafel die Grenzen des ehemaligen KZ-Lagers präzise ins heutige Landschaftsbild übertragen. An dieser Stelle hatte ein Wachturm des KZ gestanden. Durch die Erdbewegungen beim Bau des neuen Bahnhofs Vaihingen und der Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart ist vom ehemaligen Tal nichts mehr zu sehen.
Zum Schluss gelangte man auf den KZ-Friedhof, der auf dem Gelände der Massengräber entstand. Dort ruhen 1267 Opfer in anonymen Gräbern.
Ein Besuch in einem Café rundete den wissenswerten Ausflug ab.
- Frauengymnastik