Aus dem Rathaus (Bönnigheim)
Zu zweit ein 50-jähriges Jubiläum im Bönnigheimer Rathaus: Herzlichen Glückwunsch an Jürgen Lais und Manuel Vogel zum 25-Jährigen
Sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt und zugleich Arbeitsjubiläum im öffentlichen Dienst feierte Jürgen Lais (vorne Mitte), Diplom-Ingenieur im Fachbereich Bauen und Planen. Ebenso beging Manuel Vogel (vorne li.), Leiter des Stadtgärtner-Teams, sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt. In einer Feierstunde im Rathaus würdigte Bürgermeister Albrecht Dautel (vorne re.) die beständige Flexibilität und Zuverlässigkeit der Jubilare sowie ihr unermüdliches persönliche Engagement fürs Gemeinwohl in ihrem beruflichen Wirken.
Eine solide Grundlagenermittlung steht am Anfang jedes kommunalen Bauprojektes. Diese liefert Dipl.-Ing. Jürgen Lais vom Fachbereich Bauen und Planen. Seit einem Vierteljahrhundert organisiert und betreut er die Bauvorhaben Bönnigheims von der Planung bis zur Abnahme. Er ermittelt Grundlagen, erstellt Ausschreibungsunterlagen für Hoch- und Tiefbauprojekte, überwacht Termine, Qualität und Kosten und stimmt sich mit Architekten, Fachplanern und Behörden ab. Außerdem fertigt er Baugesuche und Lagepläne an, kontrolliert Gewährleistungsfristen und unterstützt andere Fachbereiche mit vermessungstechnischem Fachwissen. Zu seinen Aufgaben gehören auch Entwurfs- und Ausführungspläne im Straßen-, Wege- und Friedhofsbau sowie Auskünfte zu Leitungsrechten. Als Experte für Brandschutz, Haustechnik und Denkmalschutz engagiert er sich zudem als Mitglied des Arbeitssicherheitsausschusses und in weiteren städtischen Aufgaben.
Manuel Vogel entschied sich vor 25 Jahren für den öffentlichen Dienst im Team der Stadtgärtner. Seither engagiert er sich mit seinem Team, das Stadtbild zu verschönern, Grün und Blühendes in die Stadt zu bringen, um spürbar zur Lebensqualität beizutragen. Zugleich ist dies ein wichtiger Beitrag ökologisch wertvolle Flächen für vom Aussterben bedrohte Insekten zu schaffen. Überall, wo es auf städtischen Flächen grünt und blüht hat er seine Hand im Spiel. Ob im Freibad, auf Sportplätzen, auf dem Friedhof, im Obstsortengarten, entlang der Straßen sowie auf öffentlichen Flächen rund ums Rathaus oder Spielplätzen, er hat seine Augen stets offen, wann welche pflegerischen und gärtnerischen Maßnahmen erforderlich sind. Dementsprechend wird gemäht, gedüngt, gegossen und gepflegt. Jetzt im Herbst steht Verkehrssicherheit durch Laub entfernen ganz oben. Das Dankeschön von Hohensteiner Kindern fürs Mähen des Bolzplatzes nach längerer Zeit, hat ihn sehr gefreut. Der Bürgermeister überreichte die Dankurkunden der Stadt Bönnigheim für 25 Jahre treu geleistete Arbeit im öffentlichen Dienst und jeweils einen Geschenkkorb. Fachbereichsleiter Peter Knoll (hinten Mitte), Jasmin Fischer (hinten li.) von der Personalabteilung und Personalratsvorsitzender Denis Doms (hinten re.) wünschten den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Arbeit.
- Haus- und Straßensammlung vom 25. Oktober bis 23. November 2025
- Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2025
- Grund- und Gewerbesteuer – 4. Rate wird fällig
- Jedes Modul ein mächtiges Stück Präzision - Schulzentrum: Holzbauarbeiten auf Bönnigheims größter Baustelle zeigen täglich Fortschritte
- Als neue Mitarbeiterin und Mitarbeiter bei der Stadt begrüßen wir im Oktober 2025:
- Zu zweit ein 50-jähriges Jubiläum im Bönnigheimer Rathaus: Herzlichen Glückwunsch an Jürgen Lais und Manuel Vogel zum 25-Jährigen
- Haus- und Straßensammlung vom 25. Oktober bis 23. November 2025
- Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2025
- Öffnungszeiten + Infos
- Aus dem Gemeinderat
- Aus dem Technischen Ausschuss
- Aus dem Verwaltungsausschuss
- Aus dem Fachgebiet Ordnung
- Das Bürgerbüro informiert
- Das Standesamt meldet
- Friedhofswesen
- Städtepartnerschaft
- Veranstaltungen
- Kultursonntage
- Stadtführungen
- Bürgerstiftung Bönnigheim
- Glasfasernetz-Ausbau
- Aus den Partnergemeinden (Bönnigheim)