Virtuelles Nachrichtenblatt
der Stadt Bönnigheim und der Gemeinden Kirchheim und Erligheim
Landkreis und Kassen bauen Beratungsangebot zum Thema Pflege aus
Telefonische und persönliche Beratung in Fragen der Versorgung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit bieten die Pflegestützpunkte im Landkreis Ludwigsburg an – jetzt neu auch in der Außenstelle des Landratsamtes in Vaihingen an der Enz und im Gesundheitszentrum in Besigheim.
Durch eine längerfristige gesundheitliche Entwicklung, durch zunehmende körperliche Beeinträchtigungen, durch wachsende psychische Einschränkungen, zum Beispiel bei einer Demenz oder plötzliche Veränderungen wie nach einem Unfall – schnell kann man vor der Aufgabe stehen, sich über Pflege informieren und Entscheidungen treffen zu müssen.
Für Informationen und Beratungen stehen Menschen mit Pflegebedarf, Angehörigen und Interessierten jetzt an fünf Standorten im Kreis insgesamt 14 Mitarbeiter mit Rat und Infos für die Organisation der Pflege zur Verfügung.
„Dies ist ein weiterer Zwischenschritt auf dem Weg zu einer bedarfsgerechten Beratungsstruktur“, stellt Erster Landesbeamter und Stellvertreter des Landrats, Jürgen Vogt, fest und ergänzt: „Wir gehen davon aus, dass das Angebot mit der finanziellen Unterstützung der Kranken- und Pflegekassen mittelfristig weiter ausgebaut wird, um den steigenden Bedarf nach Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege decken zu können.“
Zentrale Aufgabe der Pflegestützpunkte ist die neutrale, kostenlose und vertrauliche Beratung von Menschen aller Altersgruppen mit Pflegebedarf sowie deren Angehörigen. Die Beratung ist kostenfrei.
Die Themen der Beratung sind vielfältig. Dazu gehören die Klärung von Fragen im Vorfeld von Pflege, die Vereinbarkeit der Pflege mit Familie und Beruf und die Möglichkeiten einer Neugestaltung des Alltags wegen Unterstützungs- bzw. Pflegebedarfs. Auch die Unterstützung zu Hause oder der Umzug in eine Pflegeeinrichtung sind wichtige Beratungsthemen. Darüber hinaus gibt es die Beratung für Menschen mit Gedächtnisproblemen und deren Angehörigen. Bei Bedarf erstellt der Pflegestützpunkt im Einzelfall einen individuellen Hilfeplan beziehungsweise koordiniert einzelne Hilfen.
Geplant sind noch weitere Beratungsstandorte direkt in Gerlingen und Kornwestheim.
Die Pflegestützpunkte sind auch in Coronazeiten erreichbar unter
Landratsamt Ludwigsburg
Pflegestützpunkt
Telefon 07141 144-2465
Mail pflegestuetzpunkt@landkreis-ludwigsburg.de
für Asperg, Ditzingen, Gerlingen, Hemmingen, Korntal-Münchingen, Kornwestheim, Möglingen, Remseck am Neckar und Schwieberdingen
Landratsamt Ludwigsburg
Pflegestützpunkt Gesundheitszentrum Besigheim
Telefon 07141 144-2469
Mail psp-besigheim@landkreis-ludwigsburg.de
für Affalterbach, Benningen am Neckar, Besigheim, Bönnigheim, Erdmannhausen, Erligheim, Freiberg am Neckar, Freudental, Gemmrigheim,
Großbottwar, Hessigheim, Ingersheim, Kirchheim am Neckar, Löchgau, Marbach am Neckar, Mundelsheim, Murr, Oberstenfeld, Pleidelsheim, Steinheim an der Murr und Walheim
Landratsamt Ludwigsburg
Pflegestützpunkt Außenstelle Vaihingen/Enz
Telefon 07141 144-2467
Mail psp-vai@landkreis-ludwigsburg.de
für Eberdingen, Markgröningen, Oberriexingen, Sachsenheim, Sersheim, Tamm und Vaihingen an der Enz
Stadt Bietigheim-Bissingen
Pflegestützpunkt
Telefon 07142 74-761
Mail pflegestuetzpunkt@bietigheim-bissingen.de
Stadt Ludwigsburg
Pflegestützpunkt
Telefon 07141 910-3123
Mail pflegestuetzpunkt@ludwigsburg.de
Gemeinsame Pressemitteilung
Landkreis Ludwigsburg mit Ernährungszentrum Mittlerer Neckar sowie
Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Wirtschaftsförderung, und
Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart
Online-Kochkurs „So schmeckt die Bio-Musterregion“
Zum dritten Mal laden die Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart und das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar zu einem Online-Kochkurs ein.
Nach den erfolgreichen Online-Kochkursen im vergangenen Jahr möchte die Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart wieder die Möglichkeit bieten, trotz Abstandsregelungen Bio-Produkte und die regionale Landwirtschaft zu entdecken. In Kooperation mit dem Ernährungszentrum Mittlerer Neckar findet am Freitag, 26.02.2021, um 17 Uhr ein zirka 2,5-stündiger Online-Kochkurs statt. Im Mittelpunkt stehen saisonale Zutaten, aus denen wärmende Gerichte zubereitet werden.
Im Vorfeld bekommen alle angemeldeten Personen Zutatenlisten und Informationen zu regionalen Bezugsquellen. Aus der Lehrküche des Ernährungszentrums wird dann live für zwei Personen gekocht – Schritt für Schritt, so dass die Teilnehmenden in ihren eigenen Küchen parallel mitkochen können.
Anmeldung unter annegret.bezler@landkreis-ludwigsburg.de, Anmeldeschluss ist der 19.02.2021
Hintergrund zur Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart
Die Region der Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart setzt sich zusammen aus dem Landkreis Ludwigsburg und der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Förderung der Bio-Musterregionen durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz umfasst die Stelle eines Regionalmanagements sowie Maßnahmen zur „Aktivierung des Gebietes“ für drei Jahre.
Zahlen zur ökologischen Landwirtschaft in der Region: Beantragte Ökoförderung über das Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) 2019: 64 Betriebe im Landkreis Ludwigsburg und der Landeshauptstadt Stuttgart haben Ökoförderung über FAKT beantragt, was einer Fläche von 1900 Hektar entspricht.
Weitere Informationen zu den Bio-Musterregionen unter www.biomusterregionen-bw.de und https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/landesregierung-foerdert-fuenf-neue-bio-musterregionen-1/