Gemeindebücherei (Kirchheim)
Neue Bücher aus dem Ländle
Vier Frauen und ein Garten voller Glück von Lucinde Hutzenlaub
Juli, 42, Single, ist Assistentin eines extrovertierten Sängers, begleitet ihn in Opernhäuser rund um die Welt. Für ihre Mutter, die mit 2 Freundinnen in einer Stuttgarter Villa lebt, organisiert sie eine Haushaltshilfe. Als die sich als Mann entpuppt, gibt es Verwicklungen und bei Juli ein Gefühlschaos.
Schwarzwälder Verschwörung von Linda Graze
In Bad Wildbad sterben zuerst drei Schafe, dann wird in der Nähe ein Wortführer der im Ort aktiven Corona-Leugner erstochen. Kommissar Schmälzle sucht nicht nur einen Mörder, er muss sich auch noch seiner biologischen Mutter stellen, die ihn als Säugling ausgesetzt hat ... Justin Schmälzles 3. Fall.
Die Nachricht des Mörders von Charlotte Blum
Baden-Baden, 1922. Alma Täuber, Fräulein vom Amt, liebt ihren Beruf als Telefonistin. Zufällig hört sie bei einer Telefonschalte einen Teil eines Gesprächs mit, in dem es um einen erledigten Auftrag an den Kolonnaden geht. Kurz darauf wird dort eine Frauenleiche gefunden ... Alma Täubers 1. Fall.
Was soll ich auf der Schwäbischen Alb? von Felix Huby
Severin Kühn (40) kommt nach der Wende zum Arbeiten auf die Schwäbische Alb. Die neuen Kollegen machen ihm das Leben schwer, doch Kühn schließt sich dem Musikverein an und lernt eine liebe Frau kennen. Im Betrieb kann er seine Fähigkeiten unter Beweis stellen, doch jemand sabotiert seine Arbeit ...
Sichelhenket von Wildis Streng
Auf dem beliebten Hohenlohischen Dorffest "Sichelhenket" wird beim Saurennen in einem Strohballen die gehäckselte Leiche des Jungbauern und Dreschflegelklopfers Martin Ohr gefunden. Das Ermittler-Duo Lisa Luft und Heiko Wüst stößt auf eine Vielzahl von Verdächtigen und Motiven. 10. Hohenlohe-Krimi.
Die Schwestern vom See von Lilli Beck
Der Konditor Max König stirbt mit 86 Jahren. Seine Pension mit Konditorei am Bodensee wird nun von seinen Enkelinnen Rose, Viola und Iris weitergeführt. Diese Aufgabe verbindet die Schwestern, die bei ihrer Arbeit auf ein Geheimnis des Großvaters stoßen.
Jahre des Säens von Antonia Brauer
An einem kalten Wintertag 1911 kommt Wally in der Hallertau zur Welt. Sie und ihre älteren Schwestern haben keine schlechte Kindheit als Töchter des reichen Bauern und Gastwirts Geistbeck. Doch schon wenige Jahre später beginnt der 1. Weltkrieg und für die Familie brechen schwere Zeiten an. Band 1.
Spiegeljahre von Felix Huby
Von der Filbinger-Affäre über den Tod der Stammheimer RAF-Gefangenen bis zur AKW-Debatte - Felix Huby hat all diese zeitgeschichtlichen Ereignisse als Südwestkorrespondent des SPIEGEL in Stuttgart begleitet. Sein autobiographischer Roman aus dieser Zeit gibt nicht nur über sein eigenes Leben Auskunft, er bietet auch einen faszinierenden Einblick in den westdeutschen Journalismus der Siebzigerjahre. Ein überzeugendes und spannendes Sittengemälde der 1970er-Jahre!
- In den Faschingsferien ist die Bibliothek geöffnet
- Mitdenken – Einladung zu Begegnung und Gespräch
- Wir spielen wieder!
- Wir spielen wieder!
- Wir spielen wieder!
- Wir spielen wieder!
- Wir spielen wieder!
- CD- und DVD-Flohmarkt
- Unsere Veranstaltungen im Februar
- Bücherflohmarkt
- Wir spielen wieder!
- Wir spielen wieder!
- Aus alt mach neu - wir sammeln wieder Bücher
- Neue Bücher aus dem Ländle
- Wir spielen wieder!
- Mitdenken – Einladung zu Begegnung und Gespräch
- Tipps für die nächste Reise
- Erzähltheater
- Immer aktuelle Zeitschriften
- Medienrucksäcke für Kinder
- Ohren auf!
- eBook-Sprechstunde
- Englische Hörbücher neu bei OverDrive Baden-Württemberg
- Unsere virtuelle Bibliothek hat rund um die Uhr geöffnet
- Englische eBooks
- Hörbücher hören ohne CD-Spieler
- filmfriend – unser Angebot für Filmfans