Gemeindebücherei (Kirchheim)

Neue Romane

Erfasst von: Hörer-Müller, Angelika (27.03.2023)

Ein Kind namens Hoffnung von Marie Sand

Elly ist Köchin bei der jüdischen Familie Sternberg in Berlin. Als die Eltern 1938 von der Gestapo verhaftet und verschleppt werden, setzt sie alles daran, den 6-jährigen Sohn Leon zu retten. Unbeirrbar in ihrer Liebe zu Leon stellt sie eigene Lebenspläne zurück und kämpft um ihrer beider Überleben.

 

Mein Leben in deinem von Jojo Mojes

Sam schaut verwundert auf das Chanel-Jäckchen und die Louboutins, die sie in der verwechselten Sporttasche findet. Die Sachen gehören Nisha, die just an diesem Tag von ihrem steinreichen Mann vor die Tür gesetzt wird. Als sich die beiden Frauen begegnen, kann jede zum Wohl der anderen beitragen ...

 

Bissle Spätzle, Habibi? von Abla Alaoui

Amaya ist mit ihren 30 Lenzen in den Augen ihrer marokkanischen Eltern ein spätes Mädchen. Wie froh sind sie daher, dass Amaya sich seit Kurzem mit Ismael trifft, einem willkommenen Schwiegersohn in spe. Doch Amaya hat in Wahrheit Daniel, den schwäbischen Freund Ismaels, in ihr Herz geschlossen ...

 

Von Spaß war nie die Rede von Ellen Berg

Fee, in mittleren Jahren, ist nicht unzufrieden mit ihrem Leben, aber es fehlt doch etwas Würze. So folgt sie dem Rat ihres Zumbatrainers, lässt Mann und Kinder daheim und begibt sich auf eine Selbstfindungsreise nach Bali. Doch die Wandlung von der braven Fee zur Glückssucherin ist nicht so leicht.

 

Das letzte Bild von Anja Jonuleit

Als die Schriftstellerin Eva zufällig auf ein Phantombild in einer Zeitung stößt, gerät ihr Leben plötzlich aus den Fugen. Warum sieht diese Frau, die vor 50 Jahren in Norwegen gewaltsam zu Tode kam, ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich? Der Roman beruht auf dem wahren Fall der Isdal-Frau.

 

Unser kostbares Leben von Katharina Fuchs

Caro und Minka sind Nachbarskinder und beste Freundinnen. Durch das Unglück eines Freundes und die gescheiterte gemeinsame Aktion, Tierversuche anzuprangern, wird der Sommer des Jahres 1972 prägend für ihr Leben. Sie gehen unterschiedliche Wege, doch beide stehen für leidende Lebewesen ein.