Vergangene Woche durften die Kinder der Klassenstufen 3 und 4 an einem besonderen Event teilnehmen. Der Autor Manfred Theisen reiste extra aus Köln an, um aus seinem Buch „Monsterland – Ein Geist auf
Vergangene Woche durften die Kinder der Klassenstufen 3 und 4 an einem besonderen Event teilnehmen. Der Autor Manfred Theisen reiste extra aus Köln an, um aus seinem Buch „Monsterland – Ein Geist auf der Flucht“ vorzulesen. Herr Theisen entführte die Kinder in den mystischen Freizeitpark Monsterland, um dort gemeinsam mit Fanni und ihrem Vater Mark van Helsing auf Geisterjagd zu gehen. Wortgewandt und mit viel Witz erzählte Herr Theisen seine Geschichte. Ein besonderes Highlight war, dass auch die Kinder sowie die Lehrkräfte in Rollen schlüpfen und aktiv an der Autorenlesung teilnehmen konnten.
Abschließend hatten die Kinder zahlreiche Fragen, wie zum Beispiel: Wie sieht das Leben eines Autors aus? Oder: Wie ist es überhaupt möglich, sich solch fesselnde Geschichten auszudenken? Herr Theisen beantwortete alle Fragen geduldig und überließ uns Exemplare seines Buches. Wir freuen uns schon sehr darauf, zu erfahren, welche Abenteuer auf Fanni und ihren Vater in Monsterland warten. Vielen Dank, Herr Theisen, für diesen abwechslungsreichen und unvergesslichen Deutschunterricht.
Ein großes Dankeschön möchten wir auch den Heinzelmännchen aussprechen, die dieses tolle Event für uns organisiert haben.
Die Kinder und Lehrerinnen der Klassenstufen 3 und 4
Lautes Vorlesen ist wichtig, wissen die Kinder der Grundschule Erligheim-Hofen. Das hatte sich an diesem Freitagvormittag, 17. Oktober 2025 auch der Bürgermeister Herr Schäuffele zu Herzen genommen. A
Lautes Vorlesen ist wichtig, wissen die Kinder der Grundschule Erligheim-Hofen. Das hatte sich an diesem Freitagvormittag, 17. Oktober 2025 auch der Bürgermeister Herr Schäuffele zu Herzen genommen.
Anlässlich des bundesweiten Frederick-Lesefestes hatte er die Erst- und Zweitklässler zur Vorlesestunde in den Ratssaal ins Rathaus eingeladen. Mit den Leselöwen-Geschichten von „Kuddelmuddel-Muddelkuddel“ begeisterte er seine jungen Zuhörer. Als Dankeschön hatten die Kinder ihm eine Leseraupe gebastelt und einen Lesepass mitgebracht. Immer für 10 Minuten lautes Vorlesen gibt es eine Unterschrift.
Und nächstes Jahr am Fredericktag wollen sie gerne wiederkommen, die Kinder. Bis dahin ist der Leseausweis vom Bürgermeister bestimmt längst voll. Schließlich hat er ja Enkel. Und die hören bestimmt auch gerne Geschichten.
Am 14. Oktober erlebte die Klasse 2b einen tollen Ausflug zur experimenta nach Heilbronn. Am Vormittag konnten die SchülerInnen im Kurs „Bauen und Sägen“ selbst Hand anlegen und ein eigenes Werkstück
Am 14. Oktober erlebte die Klasse 2b einen tollen Ausflug zur experimenta nach Heilbronn. Am Vormittag konnten die SchülerInnen im Kurs „Bauen und Sägen“ selbst Hand anlegen und ein eigenes Werkstück herstellen. Alle sägten, bohrten und hämmerten motiviert, bis am Ende das selbstentworfene Stück aus Holz fertiggestellt war. Stolz wurden die „Kunstwerke“vorgeführt und von allen bestaunt.
Nach einer Vesper- und Bewegungspause in der Herbstsonne besuchte die Klasse noch die interaktive Ausstellung. Die Kinder waren sehr neugierig und hatten viel Spaß am aktiven Ausprobieren. So verging die Zeit viel zu schnell. Alle waren sich einig, dass sich der Besuch in der experimenta sehr gelohnt hat und sie einen schönen Ausflug hatten.