Am Ostermontag führte die NABU-Ortsgruppe ihre diesjährige vogelkundliche Wanderung durch. Erich Joos begrüßte die anwesenden Teilnehmer und übergab das Kommando an den Vogelexperten Jörg Altmann, der sogleich auf zwei Störche auf einem Acker hinwies. Von der Schuppenanlage ging es dann über die Walpertsacker-Hohle zur Vogelsanghütte in die Kirschenanlage, durch den Wald Richtung Habertsau und über die Aspe zurück zur Schuppenanlage. Unterwegs hielten wir immer wieder an, um uns an den Gesängen der verschiedenen Vogelarten zu freuen, auch sehr oft konnten wir die Vögel im Flug oder auf den Baumspitzen erkennen und lokalisieren.
Interessant war dabei, dass wir einen Fasan sehr deutlich an seinem Schrei hörten. Doch auch der Schwarzmilan, Zilpzalp, Wendehals, Bunt- und Mittelspecht, Kernbeißer, Tannen- und Haubenmeisen, Bluthänfling, Rauchschwalben und viele andere Arten konnten gesehen und gehört werden. Unser Experte Jörg Altmann erklärte uns dann zum Ende der Wanderung, dass noch nicht alle Vogelarten aus dem Winterquartier zurück sind, wie zum Beispiel der Pirol. Nach der Ankunft an der Schuppenanlage wurde nach einem deftigen Vesper noch gefachsimpelt und die zurückliegende Wanderung nochmals überdacht.