Weinbaugeschichte und Genusserlebnis: Entdecken Sie Bönnigheims Weintradition bei der Stadtführung Freitag, 16. Mai 2025, Start: 19 Uhr vor der Vinothek am Schloss Dauer: 2 h, pro Person: 22,-- Euro (
Weinbaugeschichte und Genusserlebnis: Entdecken Sie Bönnigheims Weintradition bei der Stadtführung
Freitag, 16. Mai 2025, Start: 19 Uhr vor der Vinothek am Schloss
Dauer: 2 h, pro Person: 22,-- Euro (inkl. 4 Weine á 0,1 l und Erinnerungsglas)
Der Weinbau in Bönnigheim blickt auf eine über 1200-jährige Geschichte zurück. Schon im Mittelalter wurde der Weinbau in der Ganerbenstadt urkundlich erwähnt, und auch heute noch pflegen viele Familien traditionell ihre "Wengert" rund um Bönnigheim. Vom sanften Rand des Strombergs über die steilen Terrassen des Hohensteins bis hinauf zum Michaelsberg erstrecken sich die idyllischen Weinberge der Region. Diese Tradition wird von Generation zu Generation weitergetragen, und auch heute noch ist der Weinbau ein zentraler Bestandteil des Lebens in Bönnigheim.
Wer mehr über diese traditionsreiche Geschichte erfahren möchte, hat bei der Stadtführung durch Bönnigheim die Gelegenheit, nicht nur in die Geschichte einzutauchen, sondern auch die erlesenen Weine der Region zu kosten. Während der Führung besuchen die Teilnehmer die verschiedenen Viertel der Stadt – die sogenannten "Viertele" – die Bönnigheim während der Zeit des Ganerbiats in vier Sektoren teilten. Noch heute sind die Spuren dieser historischen Einteilung sichtbar und laden zur Entdeckung ein.
Ein weiteres Highlight: In jedem Viertel wird ein Wein aus der Region verkostet, sodass die Teilnehmer nicht nur die Geschichte, sondern auch die geschmackliche Vielfalt des Bönnigheimer Weins erleben können.
Die Teilnahme an der Stadtführung erfordert eine Anmeldung. Interessierte können sich bis spätestens eine Woche vor dem Termin bei Mike Etzel unter
mike-etzel@t-online.de anmelden.
Lassen Sie sich von der Geschichte, den Weinen und dem Charme Bönnigheims verzaubern – ein einzigartiges Erlebnis für Weinliebhaber und Kulturinteressierte!
Sonntag, 04.05.2025 Start: 16 Uhr, Kleintierzuchtanlage zwischen Hofen und Bönnigheim Dauer: 3 h, pro Person: 28,-- Euro inkl. Verkostung Genussvolle Entdeckungsreise durch die Weinberge – eine Tour f
Sonntag, 04.05.2025 Start: 16 Uhr, Kleintierzuchtanlage zwischen Hofen und Bönnigheim
Dauer: 3 h, pro Person: 28,-- Euro inkl. Verkostung
Genussvolle Entdeckungsreise durch die Weinberge – eine Tour für alle Sinne
Erleben Sie bei einem spannenden Rundgang durch die idyllischen Weinberge, der Sie zur Hofener Schützenhütte und zum en Hohensteiner Schloss führt, faszinierende Einblicke in die Welt des Weins, des Weinbaus und heimischer Wildkräuter. Unterwegs erwarten Sie an vier liebevoll eingerichteten Verwöhnstationen mit atemberaubendem Ausblick genussvolle Wein- und Kräuterleckereien, die Ihre Sinne verwöhnen.
Die Anmeldung für diesen besonderen Spaziergang ist erforderlich und kann bei Tanja Müller-Heinrich unter Tel. 07143 / 402462 oder per E-Mail an mueller-heinrich175@t-online.de sowie bei Sylke Lieberherr unter Tel. 07143 / 26790 oder per E-Mail an sylke_lieberherr@yahoo.de erfolgen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auf dieser genussvollen Entdeckungstour viel Neues zu erfahren und sich von der Schönheit der Natur verzaubern zu lassen!
Sonntag, 04.05.2025 Start: 16 Uhr, Kleintierzuchtanlage zwischen Hofen und Bönnigheim Dauer: 3 h, pro Person: 28,-- Euro inkl. Verkostung Genussvolle Entdeckungsreise durch die Weinberge – eine Tour f
Sonntag, 04.05.2025 Start: 16 Uhr, Kleintierzuchtanlage zwischen Hofen und Bönnigheim
Dauer: 3 h, pro Person: 28,-- Euro inkl. Verkostung
Genussvolle Entdeckungsreise durch die Weinberge – eine Tour für alle Sinne
Erleben Sie bei einem spannenden Rundgang durch die idyllischen Weinberge, der Sie zur Hofener Schützenhütte und zum en Hohensteiner Schloss führt, faszinierende Einblicke in die Welt des Weins, des Weinbaus und heimischer Wildkräuter. Unterwegs erwarten Sie an vier liebevoll eingerichteten Verwöhnstationen mit atemberaubendem Ausblick genussvolle Wein- und Kräuterleckereien, die Ihre Sinne verwöhnen.
Die Anmeldung für diesen besonderen Spaziergang ist erforderlich und kann bei Tanja Müller-Heinrich unter Tel. 07143 / 402462 oder per E-Mail an mueller-heinrich175@t-online.de sowie bei Sylke Lieberherr unter Tel. 07143 / 26790 oder per E-Mail an sylke_lieberherr@yahoo.de erfolgen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auf dieser genussvollen Entdeckungstour viel Neues zu erfahren und sich von der Schönheit der Natur verzaubern zu lassen!
Sonntag, 27. April 2025, Start: 10 Uhr Rainwaldhalle Neubergstraße 24, Bönnigheim-Hofen Dauer: 2,5 h, pro Person: 8,-- Euro Anmeldung erforderlich:
Sylke Lieberherr, Tel. 07143/26790,
E-Mali: sylke_lieberherr@yahoo.de
Bei einem Spaziergang in und um Hofen erhalten Sie viele interessante Informationen rund um unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen - uff schwäbisch „Ograud“. Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich und viele mehr … die Natur bietet viele Kostbarkeiten, die Sie in Ihren Speiseplan integrieren können. Diese sind nicht nur gesund, sondern auch heilkräftig. Gemeinsam entdecken wir die Schätze der Natur.