Samstag, 08. November 2025, 19.30 Uhr Schlosshof, Dauer: 1,5 h, nur für Erwachsene und solche die es sein wollen! Pro Person: 12,-- Euro, Anmeldung erforderlich: Stefanie Keller (www.wortzauber.org)
Samstag, 08. November 2025, 19.30 Uhr Schlosshof, Dauer: 1,5 h, nur für Erwachsene und solche die es sein wollen! Pro Person: 12,-- Euro, Anmeldung erforderlich: Stefanie Keller (www.wortzauber.org)
Mobil: 0152-54136830, E-Mail: wortzauberin.org
Dass das beschauliche Bönnigheim einst unter den vier Ganerben aufgeteilt wurde, das ist in der Umgebung bekannt. Was sich aber Grauenvolles in dem idyllischen Örtchen zugetrtagen haben hätte können, das erzählt Euch die ausgebildete Erzählerin Stefanie Keller auf dieser Tour. Was für eine Vorgeschichte könnte die Weiße Frau im Schloss und der Schwarze Hund hinter dem Altar haben? Hört von der Marktfrau, die dem Türmer gefährlich wurde und dem Bauern, der am Grab Wache stehen musste. Nichts für schwache Gemüter!
Spätestens seit sich an Haloween die kleinen Geister auch hierzulande mit Süßigkeiten besänftigen lassen, lieben auch die Jüngsten von uns den Gruselfaktor. Daher bietet die Märchenerzählerin Stefanie Keller diese unheimliche Tour für die „Kleinen“ an. Wer ist mutig genug, den Hexen, den Geistern, dem Tod und dem Teufel in den Geschichten zu begegnen? Verkleidete Kinder sind herzlich willkommen.
Freitag, 07. November 2025, Start: 18 Uhr, Wiesentalhalle Hohenstein Dauer: 3,5 h, Erwachsene: 39,-- Euro, Kinder: 16,-- Euro 4er (Glüh-)Weinprobe, für Kinder Traubensaft & Punsch, mehrere genussvolle Überraschungen Anmeldung erforderlich:
Tanja Müller-Heinrich, Mobil 0170-9242026
Erleben Sie eine abwechslungsreiche Fackelwanderung mit der Weinerlebnisführerin Tanja Müller-Heinrich. Lassen Sie die Hohensteiner Weinberge leuchten. Dabei werden Sie und Ihre Kinder nicht nur in den Genuss von Geschichten rund um den Weinbau und Hohenstein kommen, sondern auch mit verschiedenen Weinen, alkoholfreien Getränken und kleinen Häppchen verwöhnt. Freuen Sie sich auf eine Weinbergswanderung mit vielseitigen Ausblicken und genussvollen Erfahrungen!
Schlosshof, Nordseite, Dauer: 2 h,
Preis pro Person: 5,-- Euro, ohne Anmeldung
Als Bönnigheims Stadtschultheiß 1835 auf dem Heimweg vom Gasthof erschossen wurde, hatte niemand eine Ahnung, dass der Fall Geschichte schreiben würde. Der Fall brach einige Rekorde: Die forensische Ballistik wurde zum ersten Mal weltweit in diesem Fall benutzt. Die Belohnung wurde erst 2018 in den USA an die Nachkommen des Mannes, der den Fall aufklärte, ausbezahlt. Was ist passiert? Wie flüchtete der Täter? Welche Fehler machte der Ermittler? Und wie konnte der Fall 37 Jahre später in Washington, D. C. aufgeklärt werden? Die ehemalige US-amerikanische Staatsanwältin Ann-Marie Ackermann wird diese Fragen beantworten und erzählen, wie der Täter seine Fingerabdrücke auf der amerikanischen Geschichte hinterließ.
Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und tauchen Sie mit Ann-Marie Ackermann ein in einen spektakulären Kriminalfall, der deutsche und amerikanische Geschichte auf faszinierende Weise verbindet – eine Führung, die fesselt, überrascht und noch lange nachwirkt!